Wie spät ist es?
Ludgerischule von A bis Z
► Aufsicht
Die Aufsichtspflicht der Schule gilt für die Gesamtdauer des Unterrichts oder sonstiger schulischer Veranstaltungen.
Dazu gehören auch die Pausen und die Unterrichtswege zwischen Schule und anderen Orten.
Zur Unterstützung können geeignete Personen (z.B. Eltern, SchulpraktikantInnen) in die Aufsichtsführung eingebunden werden. Die Verantwortung bleibt bei der Schule.
Keine Aufsichtspflicht gilt für den Weg zur Schule und von der Schule nach Hause.
► bewegliche Ferientage
Im Schuljahr 2024/25 gibt es an unserer Schule drei bewegliche Ferientage.
Die Terminierung wird von der Schulkonferenz festgelegt und u.a. im Jahresterminplan der Schule bekannt gegeben.
Der Rosenmontag und die Brückentage nach Christi Himmelfahrt und Fronleichnam werden dabei traditionell berücksichtigt.
12.02.2024 = Rosenmontag (Brauchtumstag)
13.02.2024 = Tag nach Rosenmontag (Veilchendienstag)
10.05.2024 = Tag nach Christi Himmelfahrt
31.05.2024 = Tag nach Fronleichnam
Kinder im Offenen Ganztag oder der 14 Uhr-Betreuung werden an diesen Tagen von 7.30 Uhr bis 16.30 Uhr bzw. 14 Uhr nach Bedarf betreut.
► Brandschutzerziehung
Jeweils in den 3. Klassen findet die Brandschutzerziehung durch VertreterInnen der Feuerwehr Neuenkirchen statt.
Nach einer Doppelunterrichtsstunde rund um das Thema „Brandschutz“ in der Schule besuchen unsere Kinder die örtliche Feuerwehr, wo Gebäude, Ausrüstung und Fahrzeuge erkundetwerden.
Zweimal jährlich findet gemäß Erlasslage die Feueralarmübung an unserer Schule statt.
► Bücherei
Unsere Bücherei ist dienstags und donnerstags in der 1. großen Pause für alle SchülerInnen geöffnet. Die Ausleihfrist für max. 2 Bücher beträgt vier Wochen. Eine Verlängerung um weitere vier Wochen ist möglich.
Wenn ein Buch beschädigt wird oder verloren geht, muss es ersetzt werden.
Ehrenamtliche HelferInnen, wie ehemalige Lehrkräfte und Eltern, stehen mit Rat und Tat zur Seite.
Wer unser Büchereiteam unterstützen möchte, darf sich gerne bei der Lehrkraft oder im Sekretariat bei Frau Zasche unter der Telefonnummer 3134 melden.
► Einschulung
Am zweiten Schultag nach den Sommerferien (Donnerstag, 19.08.2021) werden unsere Schulneulinge in der Schule feierlich willkommen geheißen.
Wenn es möglich ist, beginnen wir den besonderen Tag mit einem ökumenischen Gottesdienst und unser Förderverein richtet für unsere Gäste ein Einschulungscafé ein.
Genauere Informationen zum Ablauf in diesem Jahr haben Sie mit dem Elterninfopaket im Juni erhalten.
► Elternmitwirkung
Eine vertrauensvolle und konstruktive Zusammenarbeit zwischen Schule und Elternhaus ist eine Grundvoraussetzung für die förderliche Gesamtentwicklung aller Kinder.
Die Schulleitung und die LehrerInnen informieren über die schulischen Mitwirkungsgremien (Klassenpflegschaft,Klassen-konferenz, Schulpflegschaft, Schulkonferenz)und stehen mit Rat und Hilfe zur Seite.
Darüber hinaus können Sie als Eltern die Unterrichtsarbeit auch als Lesepaten, als helfende Hände und ExpertInnen für bestimmte Themen begleiten.
Voraussetzung für die Mitarbeit im Unterricht ist, dass die Lehrerin/der Lehrer, die Klassenpflegschaft und unser Schulleiter Herr Waltermann diesem zustimmen.
► Elternsprechzeiten
Schule und Elternhaus tauschen sich regelmäßig über die Lernentwicklung und den Leistungsstand Ihres Kindes aus.
Dafür gibt es für die
• Jahrgänge 1, 2 und 4 einmal im Schuljahr,
• für den Jahrgang 3 zweimal im Schuljahr,
von der Schulkonferenz beschlossene Beratungswochen.
Darüber hinaus können bei Bedarf Gesprächstermine mit einer Lehrkraft nach vorheriger Absprache vereinbart werden.
► EU-Schulprogramm für Obst und -gemüse
Seit März 2010 nimmt unsere Schule am EU-Schulprogramm NRW mit dem Programmteil Schulobst und –gemüse teil.
Wir erhalten so kostenlos an drei Tagen in der Woche (montags, mittwochs und donnerstags) saisonales Obst und Gemüse für unsere Kinder.
Für jedes Kind werden dabei 100 g pro Tag berechnet.
Beliefert werden wir seit Jahren vom Heidehof aus Altenberge.
Weitere Informationen finden Sie dazu auch im Internet unter:
● www.schulobst-milch.nrw.de oder
● www.heide-hof.de
► Fahrradfahren
Unsere SchülerInnen der 1. und 2. Klassen sollen nicht mit dem Fahrrad zur Schule kommen, da Kinder diesen Alters Verkehrssituationen und Gefahren noch nicht richtig einschätzen können.
In den 3. und 4. Klassen werden die Fahrräder unserer Kinder zu Beginn der dunklen Jahreszeit an einem Unterrichtsmorgen durch Polizeibedienstete der örtlichen Dienststelle auf Verkehrssicherheit überprüft.
Im 4. Schuljahr wird die Radfahrausbildung und Radfahrprüfung mit Unterstützung der Kreispolizeibehörde und einiger Eltern durchgeführt.
Nach Abschluss der Radfahrausbildung zeigen die Kinder in einer theoretischen und praktischen Prüfung, dass sie selbstständig das Gelernte anwenden können.
Gegen Ende des 4. Schuljahres findet zudem das Fahrradgeschicklichkeitsturnier auf unserem Schulhof statt.
► Förderung
Jeder Unterricht ist Förderunterricht und jedes Kind ist anders. Diese Leitsätze prägen unsere Unterrichtsarbeit.
Alle Kinder müssen tragfähige Grundlagen für das weitere Lernen erwerben. Dazugehören neben Lesen, Schreiben und Rechnen auch soziale und emotionale Kompetenzen wie Teamfähigkeit, Anstrengungsbereitschaft, Zuverlässigkeit und Verantwortung.
Stehen zusätzliche Personalstunden zur Verfügung, können auch zusätzliche Förderstunden in kleinen Gruppen eingerichtet werden, die Lernprobleme ausgleichen oder besondere Neigungen und Begabungen stärken.
Sonderpädagogische Unterstützung erhalten Kinder aufgrund von Behinderungen oder erheblichen Einschränkungen. Die Ludgerischule ist zurzeit keine Schule des Gemeinsamen Lernens.
► Förderverein
Trotz guter Rahmenbedingungen an unserer Schule bleiben noch Bedürfnisse und Wünsche offen.
Hier steht uns finanziell und ganz unbürokratisch der Förderverein zur Optimierung der schulischen Arbeit zur Seite. Es handelt sich um einen eingetragenen Verein, in dem sich engagierte und ehrenamtlich tätige Eltern, Lehrkräfte und Unterstützer für die Ludgerischule ideell und materiell einbringen.
Unser Förderverein hat es sich zum Ziel gesetzt, die Bildungsmöglichkeiten aller SchülerInnen zu verbessern, unsere Schule bei Veranstaltungen zu unterstützen sowie pädagogisch sinnvolle–und sonst nicht finanzierbare–Lehrmittel und Projekte zu ermöglichen. Die Arbeit des Fördervereins kommt jedem Kind zugute!
Der Jahresbeitrag beträgt 11 Euro. Gerne werden auch Spenden angenommen. Ein Anmeldeformular steht als Download auf unserer Homepage zur Verfügung und ist auch im Sekretariat unserer Schule erhältlich.
► Frühstück
Täglich von 9.35 Uhr bis 9.45 Uhr frühstücken unsere SchülerInnen in den Klassen.
Schicken Sie Ihr Kind nicht nüchtern zur Schule.
Wir bitten Sie als Eltern, Ihrem Kind hierzu ein abwechslungs-reiches vollwertiges Frühstück mitzugeben, z.B. ein belegtes Vollkornbrot und Obst.
Auch Trinken ist wichtig. Geben Sie Ihrem Kind möglichst ungesüßte Getränke mit. Die Getränke sollen nicht in den Fächern mit Heften und Büchern verstaut werden!
► Fundsachen
Alle Fundsachen werden bei unserem Hausmeister Herrn Hüwe abgegeben.
Einmal im Jahr, in der ersten Woche nach den Osterferien, liegen die restlichen Fundsachen zur letztmaligen Abholung in der Eingangshalle zum Offenen Ganztag aus.
Nicht abgeholte Kleidungsstücke werden danach caritativen Zwecken zugeführt. Bei Verlust von Wertsachen wenden Sie oder Ihre Kinder sich bitte direkt an Herrn Hüwe im Hausmeisterbüro.
► Gottesdienste
Einmal im Monat findet für unsere katholischen Kinder der 3. und 4. Klassen in der ersten Unterrichtsstunde der katholische Schulgottesdienst in der St.-Anna-Kirche statt:
• Für die 3. Klassen an jedem 2. Dienstag im Monat,
• für die 4. Klassen an jedem 2. Mittwoch im Monat.
Unsere SchülerInnen kommen auf jeden Fall vor dem Schulgottesdienst morgens zunächst zur Schule. Sie treffen sich mit der Lehrkraft und gehen gemeinsam um 7.45 Uhr zur Pfarrkirche St. Anna und anschließend wieder zurück zur Schule.
Für die MessdienerInnen gelten folgende Regelung: Sie treffen sich vor dem Gottesdienst in der Sakristei und gehen danach gemeinsam mit der am Schluss laufenden Klasse und der Lehrkraft zurück.
Der evangelische Schulgottesdienst findet für die evangelischen Kinder der 3. und 4. Klassen einmal im Monat dienstags in der 1. Stunde in der Gnadenkirche Neuenkirchen oder in der Friedenskirche Wettringen statt. Über die genauen Termine erhalten unsere Kinder im evangelischen Religionsunterricht Informationen.
Der Aschermittwochsgottesdienst findet alljährlich um 9.00 Uhr in der St. Anna-Kirche statt. Die katholischen Kinder aller Jahrgänge gehen klassenweise mit Lehrerbegleitung zur Kirche.
Zweimal im Schuljahr feiern wir einen ökumenischen Gottesdienst mit der ganzen Schulgemeinde: vor den Weihnachtsferien und zum Schuljahresende vor den Sommerferien. Unsere Klassen gehen geschlossen in Begleitung der Lehrkräfte zur Kirche und wieder zurück.
• Kinder, die nicht an den Schulgottesdiensten teilnehmen, haben in der Schule Unterricht.
► Grünes Klassenzimmer
Ein grünes Klassenzimmer für den Unterricht unter freiem Himmel auf dem Schulgelände war seit einigen Jahren eine Idee unseres Lehrerkollegiums im Rahmen der Schulentwicklung. Im Oktober 2019 konnte hinter unserem Schulgebäude, im Garten der OGS, nach gemeinsamen Planungen mit unserem Förderverein und der Gemeinde das „Grüne Klassenzimmer“ feierlich eröffnet werden.
Hier wurde ein besonderer Raum mit dem Ziel geschaffen, das Umweltwissen und das Bewusstsein für die Notwendigkeit des Schutzes der natürlichen Ressourcen durch eigenständiges Forschen und Entdecken begreiflich zu machen.
Umweltbewusstsein, Nachhaltigkeit und Vielfältigkeit gehören in Zeiten der Globalisierung und Technologisierung mit zu den Grundbausteinen der heutigen Bildungslandschaft.
Im unserem Grünen Klassenzimmer kann darüber hinaus auch Sach- oder Kunstunterricht mitten in den verschiedenen Vegetationsperioden stattfinden und damit ein besonderes Lernklima geschaffen werden.
Die vielseitigen Unterrichtsmöglichkeiten sind als Ergänzung zum herkömmlichen schulischen Unterrichtsangebot zu sehen.
► Handynutzung/smarte Geräte
Uns an der Ludgerischule ist es wichtig...
...eine ungestörte Lernatmosphäre sicherzustellen.
...Bewegung, Spiel und Sport zu fördern.
...eine alters- und sachgerechte Mediennutzung zu fördern.
...kein Mobbing, z.B. durch Fotos, Videos oder Tonaufnahmen zu ermöglichen.
Deshalb gelten folgende Regeln:
1. Ich lasse mein Handy ausgeschaltet in meiner Schultasche.
2. Ich benutze mein Handy nur nach Absprache und im Beisein meiner Lehrerin/meines Lehrers.
3. Meine Smartwatch ist so eingestellt, dass sie nur die Uhrzeit anzeigt.
Wenn ich diese Regeln nicht beachte, darf die Lehrerin/der Lehrer mein Handy oder meine Smartwatch einziehen und ich hole mein Gerät am Ende des Schultages im Sekretariat gegen Unterschrift wieder ab (§ 53, Abs. 2 SchulG).
Individuelle Vereinbarungen in Absprache mit einer Schülerin/einem Schüler und deren/dessen Eltern sind in besonderen Fällen möglich.
Informationen für Eltern:
www.klicksafe.de
www.schau-hin.info
www.handysektor.de
► Hausaufgaben
Hausaufgaben sind Aufgaben für Kinder. Sie ergänzen die Arbeit im Unterricht und sollen zur selbstständigen Arbeit hinführen.
Aufgabe der Eltern ist es, für eine innere und äußere Ruhesituation zu sorgen, damit die Kinder konzentriert arbeiten können:
Laut Hausaufgabenerlass sollte der Zeitrahmen für die Jahrgänge 1 und 2 bei ca. 30 Minuten liegen, für die Jahrgänge 3 und 4 bei ca. 45 Minuten.
Hausaufgaben stehen für alle Kinder sichtbar schriftlich formuliert an der Tafel. Unsere SchülerInnen führen ein Hausaufgabenheft oder Ähnliches.
Gibt es Schwierigkeiten bei der Durchführung der Aufgaben, wird dieses durch eine Datumsangabe und das Namenskürzel eines Erziehungsberechtigten sowie eventuell durch eine ergänzende Bemerkung kenntlich gemacht.
Im Offenen Ganztag werden die Hausaufgaben durch unsere Lehrkräfte, ErzieherInnen und zusätzliche geschulte Hilfskräfte begleitet. Die Kinder arbeiten in kleinen Gruppen und in verschiedenen Räumen.
Gibt es hier Schwierigkeiten bei der Durchführung der Aufgaben, wird dieses den Klassenleitungen direkt schriftlich mitgeteilt.
► Hausmeister
Unser Hausmeister heißt Wilfried Hüwe und ist inzwischen seit mehr als 30 Jahre an unserer Schule tätig.
Er kümmert sich um die technischen und um die organisatorischen Angelegenheiten, damit unser Schulbetrieb in allen Jahreszeiten reibungslos funktioniert.
Außerdem ist er Ansprechpartner für Fundsachen (siehe Fundsachen) sowie den Raumpflegedienst.
► Homepage
Seit dem 06.10.2009 haben wir eine eigene Schulhomepage. Diese ist im Internet unter der Adresse
● www.ludgerischule-neuenkirchen.de zu erreichen.
Auf den Seiten finden Sie alles rund um unser Schulleben, aktuelle Zeitungsberichte, Informationenüber Lehrkräfte und Mitarbeiter, die OGS, die 14 Uhr-Betreuung, den Förderverein, die Elternvertreter, Termine, Lehrersprechzeiten, Schulklassen – auch ehemalige, eine Fotogalerie und vieles mehr.
Die Bilder in der Fotogalerie stehen zum Download bereit und werden nach sechs Monaten gelöscht.
Ein virtueller Schulrundgang führt unsere Besucher durch verschiedene Teile im Gebäude.
Wussten Sie, dass unsere Schule auch ein eigenes Schwimmbad hat? Na, neugierig geworden? Dann schauen Sie zusammen mit Ihrem Kind doch mal auf unseren Seiten im Internet vorbei.
► Information/Terminplan
Eine Übersicht über wichtige Termine im Schuljahr 2021/22 wird am Anfang eines Schuljahres nach Beschluss der Schulkonferenz an alle Familien verteilt und zudem auch auf der Homepage und im IServ-Kalender veröffentlicht.
Besondere Hinweise und Informationen werden per Rundschreiben und durch Elternbriefe über die Klassenleitungen an die SchülerInnen herausgegeben.
Alle Kinder haben dafür eine „Postmappe“. Aus diesem Grund ist es sehr wichtig, dass Sie als Erziehungsberechtigte täglich in den Schultornister Ihres Kindes schauen!
► IServ
Mit Hilfe der Gemeinde Neuenkirchen können wir unseren SchülerInnen eine sichere, digitale Plattform zur Verfügung stellen, die uns das Arbeiten in verschiedenen Bereichen – aber insbesondere auch bei nötig werdendem Distanzlernen – deutlich erleichtert.
Die Plattform IServ bietet den SchülerInnen verschiedene Module an, die das Arbeiten und den Austausch mit MitschülerInnen und Lehrkräften ermöglicht.
Jedes Kind erhält zunächst eine E-Mail-Adresse zur schulinternen Nutzung. Darüber können Informationen, Anweisungen und Neuigkeiten schnell und unkompliziert weitergeleitet werden. Unter „Dateien“ kann jede(r) Schüler/In eigene oder klasseninterne Dateien und Aufgaben ansehen, ablegen und bearbeiten.
Über das Modul „Kalender“ können alle öffentlichen Termine der Schule eingesehen werden. Zusätzlich steht es den Klassenlehrkräften frei, einen eigenen Kalender für klassen-interne Termine anzulegen.
Der Messenger, auf IServ stattfindende Videokonferenzen und das E-Mail-Modul sichern den persönlichen Austausch zwischen Schülerschaft, Eltern und Lehrkräften, vor allem im Falle des Distanzlernens.
Die Seite für den Login finden Sie unter:
► Karneval
Am Donnerstag oder am Freitag vor Rosenmontag feiern wir in der Schule von 8.00 Uhr bis 11.35 Uhr Karneval.
Alle Kinder, Lehrkräfte und Mitarbeiter kommen verkleidet zur Schule.
Es gibt ein buntes Programm in jeder Klasse. Nach der großen Pause ziehen dann alle Kinder mit einer langen Polonaise und lauter Musik quer durch die ganze Schule in die Turnhalle. Dort haben die Lehrkräfte, unsere Sekretärin und unsere Kinder immer ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet.
Es handelt sich um eine schulische Pflichtveranstaltung, an der alle SchülerInnen teilnehmen.
Am Rosenmontag haben die Kinder unterrichtsfrei (beweglicher Ferientag).
► Klassenfahrt
Im 4. Schuljahr unternehmen unsere Klassen eine mehrtägige Klassenfahrt. Ziel, Programm und Dauer der Fahrt schlägt die Klassenleitung vor.
Ob die Fahrt durchgeführt wird, entscheidet schließlich die Klassenpflegschaft in geheimer Abstimmung.
Die Kosten der Fahrt werden so geplant, dass alle Kinder der Klasse teilnehmen können (siehe auch Schulfahrten).
► Klassenkasse
Alle Klassen haben eine Klassenkasse.
Nach Absprache mit den Eltern wird zu Beginn des Schuljahres ein Betrag eingesammelt, der in der Klassenpflegschaft beschlossen wird.
Die Lehrkraft oder ein Elternteil verwaltet das Geld.
► Krankheit
Kann Ihr Kind aus gesundheitlichen Gründen nicht zur Schule kommen, rufen Sie bitte ab 8.00 Uhr im Sekretariat an (Tel. 3134), informieren ein Nachbarskind, das das Kind dann bei der Lehrkraft abmeldet oder schreiben an die Klassenleitung eine E-Mail.
Bei Kindern, die unsere Betreuungsangebote nutzen, muss auch die OGS informiert werden. (Tel. 3686).
Sobald Ihr Kind wieder gesund ist, geben Sie Ihrem Sohn oder Ihrer Tochter eine schriftliche Entschuldigung mit zur Schule (entfällt bei einer Krankmeldung per E-Mail).
► Lernen auf Distanz
Die Pandemielage, mit der wir uns in den letzten Monaten konfrontiert sahen, hat eine neue Form des Unterrichts für unsere SchülerInnen, LehrerInnen und auch Sie als Eltern erforderlich gemacht.
Im Falle eines erhöhten Infektionsgeschehens, angeordneter Quarantänemaßnahmen oder nach Anweisungen durch die zuständigen Behörden ist es dazu gekommen, dass einzelne SchülerInnen, ganze Klassen oder die gesamte Schülerschaft unserer Schule nicht am Präsenzunterricht teilnehmen konnten.
Für das Lernen auf Distanz hat unsere Schule ein Konzept entwickelt, das sowohl beim vollständigen Distanzlernen (Schulschließung) als auch im Wechselunterricht (Lernen zu Hause und in der Schule im Wechsel) Anwendung findet.
Das Lernen konzentriert sich in dieser Zeit in den ersten 1. und 2. Jahrgängen auf die Fächer Deutsch und Mathematik. In den Jahrgängen 3 und 4 werden diese Fächer durch Aufgaben aus den Bereichen Sachunterricht und Englisch ergänzt.
Die Ausgestaltung des Distanzlernens beinhaltet ausgegebene Materialpakete, Wochenpläne, Padlets(digitale Pinnwände), digitalen Unterricht (Videokonferenzen) und Telefonate.
Für unsere SchülerInnen, die zu Hause nicht über entsprechende Geräte zur Teilnahme am Lernen auf Distanz verfügen, stellt unsere Schule Leih-Tablets zur Verfügung. Wenden Sie sich bei Bedarf bitte an die Klassenlehrkraft.
Insgesamt steht im Falle des Distanzlernens ein reger Austausch mit Schüler- und Elternschaft für uns im Vordergrund.
Sie werden bei Bedarf über die Ausgestaltung des Lernens auf Distanz per E-Mail und über unsere Schul-Homepage informiert.
Eine zentrale Bedeutung hat hier ebenfalls unsere Schulplattform IServ. (siehe IServ)
► Offener Ganztag (OGS) und 14 Uhr-Betreuung (ÜMI)
Die Ludgerischule ist eine Offene Ganztagsschule.
Die Leitung erreichen Sie wie folgt:
• Jennifer Puls (OGS-Leitung), Tel. 3686
Wir bieten unseren Kindern der OGS eine verlässliche Betreuung von 7.30 Uhr bis 16.30 Uhr an.
Verschiedene Kreativ-, Spiel- und Sportangebote an den Nachmittagen werden durch ein Team unterschiedlicher Professionen geleitet.
Unsere SchülerInnen dürfen an Schnuppernachmittage zu den unterschiedlichen Angeboten teilnehmen, bevor sie sich dann verbindlich für die Zeit von 6 Monaten für ein Kursangebot entscheiden.
Ein ebenso wichtiges Element für die Arbeit in der OGS ist die Hausaufgabenbetreuung (siehe Hausaufgaben).
Das Mittagessen wird ab dem Schuljahr 2021/22 in der neuen Mensa gemeinsam mit den SchülerInnen der Emmy-Noether-Schule eingenommen.
Zusätzlich bieten wir mit unserer ÜMI eine Betreuung bis 14 Uhr an.
An allen Unterrichtstagen, beweglichen Ferientagen, ganztägigen schulinternen Fortbildungen und bei Stundenplanänderungen gewähren wir eine verlässliche Betreuung für unsere OGS-Kinder sowie für die SchülerInnen, die die 14 Uhr-Betreuung besuchen.
Eine Betreuung während der Herbstferien (2 Wochen) und/oder am Anfang der Sommerferien(3 Wochen) muss von Ihnen extra auf dem Anmeldeformular angekreuzt werden.
Kosten: Die Elternbeiträge sind einkommensabhängig gestaffelt. Geschwisterkinder zahlen die Hälfte. Bei Vorlage entsprechender Nachweise können Zuschüsse beantragt werden.
Der Beitrag für das Mittagessen (zurzeit 2,85 € pro Menu) wird direkt über den Caterer der Mensa (Firma Schnitkamp& Hesse) per Lastschrift eingezogen.
► Papiergeld
Neben den Schulbüchern, die zu Beginn eines Schuljahres angeschafft werden müssen, erhalten unsere SchülerInnen im Laufe des Schuljahres verschiedene Unterrichtsmaterialien.
Insbesondere handelt es sich hierbei um Papier in Form von kopierten und gedruckten Arbeitsvorlagen, Tonpapiere usw.
Die Schülerinnen und Schüler zahlen einmal im Schuljahr einen Papierkostenbeitrag von derzeit 10 €.
Dieser wird in der ersten Klassenpflegschaftssitzung eingesammelt.
► Patenklassen
Wenn unsere Schulneulinge in unsere Schule kommen, freuen sich die Kinder der 4. Klassen besonders.
Sie sind die Paten für die Kleinen und nehmen ihre verant-wortungsvolle Rolle als HelferInnen, zum Beispiel in Pausensituationen oder bei der Planung und Durchführung gemeinsamer „Lernzeiten“ am Vormittag, sehr ernst.
► Projekte
Projekttage und Schulfeste (siehe Schulfest) werden in einem von der Schulkonferenz beschlossenen Rhythmus angeboten.
Die Zeitspannen der Projekte sind unterschiedlich.
Sie dauern zwischen 3 bis 5 Tage. Projekte können im Klassenverband, klassenübergreifend und jahrgangsübergreifend ablaufen.
Themen und Ablauf werden von unserem Lehrerkollegium geplant und mit der Schulkonferenz abgesprochen und hier beschlossen.
► SchILf
SchILf ist die Schulinterne Lehrerfortbildung.
Es können zwei ganztägige Veranstaltungen im Jahr während der Unterrichtszeit stattfinden.
Darüber werden Sie als Eltern frühzeitig informiert.
Die OGS-Betreuung bis 16.30 Uhr bzw. die 14 Uhr-Betreuung ist an diesen unterrichtsfreien Tagen für unsere SchülerInnen gewährleistet.
► SchuB Schule und Bundesjugendspiele
Sport fördert die Gesundheit und das Lernen.
Aus diesem Grund hat sich unsere Schule im Jahr 2015 auf den Weg gemacht, um ein Jahr später im Kreishaus das Zertifikat “SchuB– Schule und Bewegung“ des Schulamtes des Kreises Steinfurt in Empfang zu nehmen.
In acht Gesundheits- und Bewegungsbereichen musste unsere Schule bestimmte Kriterien erfüllen und darf sich inzwischen schon zum 2. Mal „Schub Schule“ nennen.
Seit nunmehr sechs Jahren hängt links neben dem Haupteingang das Qualitätssiegel SchuB.
An unserer Schule finden einmal im Jahr die Bundesjugendspiele im Stadion des örtlichen Sportvereins im Bereich Leichtathletik auf der Grundlage des Handbuches für die Bundesjugendspiele des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend für alle Kinder statt.
Dabei absolvieren die SchülerInnen im Stadion des örtlichen Sportvereins einen Dreikampf. Dieser besteht aus einem 50m-Lauf, einem Weitsprung und einem Schlagballweitwurf. Hierbei werden unsere Lehrkräfte durch Sie als Eltern unterstützt. Der Unterricht endet nach der 4. Stunde.
Im Vorfeld findet für unsere Kinder der 2., 3. und 4. Klassen ein Ausdauerlauf auf dem Schulhof statt. Die Mädchen laufen 800m und die Jungen 1000m.
Unsere SchülerInnen der 3. und 4. Klassen erhalten für den Dreikampf bei Erreichen der entsprechenden Punktzahl,Sieger- und Ehrenurkunden.
Kinder des 1. und 2. Jahrgangsbekommen eine „Schulurkunde“ mit erzielten Zeiten und Weiten.
Die Ehrung unserer besten SchülerInnen sowie die Verleihung der Ehrenurkunden mit Pokalen und Medaillen findet in der darauffolgenden Woche auf dem Schulgelände statt.
► Schülerparlament
Im Schuljahr 2019/2020 hat unsere Schule ein Konzept zu einem Schülerparlament erarbeitet, das im Frühling 2020 umgesetzt werden sollte. Durch die coronabedingte Schulschließung im letzten Frühjahr wird die Einführung im Schuljahr 2021/22 erfolgen.
Ein Ziel unserer pädagogischen Arbeit ist es, den Kindern ihre Rechte mitzuteilen, ihnen Beteiligungsformen näher zu bringen und sie zu einem demokratischen, selbstständig handelnden Menschen zu erziehen. Mit dem Ziel, Schülerdemokratie zu leben und zu lernen, wird sich das Schülerparlament in regelmäßigen Abständen treffen.
Aktuelle Fragen und Berichte aus den Klassen werden diskutiert und Lösungen für Probleme gesucht. Dabei werden die Wünsche und Probleme aus der Sicht unserer Kinder vorgetragen, unsere SchülerInnen erhalten so die Möglichkeit der aktiven Teilnahme und Mitbestimmung am Schulgeschehen.
Mitglieder des Schülerparlamentes sind gewählte Vertreter der Klassen (Klassensprecher). Dabei achten wir darauf, dass jeweils ein Mädchen und ein Junge ihre Klassen vertreten.
Für die 1. Klassen erfolgt die Teilnahme an den Parlamentssitzungen erst ab dem zweiten Schulhalbjahr.
Die Berichterstattungen vom Verlauf und den Vereinbarungen erfolgen in den einzelnen Klassen sowie in der Lehrerkonferenz.
Begleitet wird eine Parlamentssitzung durch unsere Schulsozialarbeiterin Laura Fühner und durch eine Lehrkraft.
► Schule der Zukunft
Nach unserer ersten Auszeichnung als „Schule der Zukunft“ im Jahr 2015 nehmen wir auch weiterhin an der Kampagne teil, um einen noch größeren Beitrag zum Thema „Nachhaltigkeit“ zu leisten.
Im Sommer 2020 wurden wir mit unserem zweiten Projekt rund um das Thema „Bienenrettung“erneut als „Schule der Zukunft“ ausgezeichnet.
Im neuen Projektabschnitt wollen wir unseren Schwerpunkt auf das Thema „Wege aus der Wegwerfgesellschaft – Alles Müll?“ legen.
Wir leben in einer Welt des Überflusses, in der viel Abfall anfällt. Glücklicherweise gibt es Möglichkeiten, den anfallenden Müll zu recyceln und so wertvolle Rohstoffe zurückzugewinnen. Doch der beste Müll ist der, der gar nicht erst entsteht.
Im Rahmen unserer Arbeit innerhalb des Projektes „Schule der Zukunft“ möchten wir den Kindern ein Bewusstsein zu den Themen Müllvermeidung, Abfalltrennung und Recycling vermitteln.
Auch sollen Dinge, die man sonst achtlos entsorgen würde, wieder repariert werden (Repair Café) oder sollen einer neuen Bestimmung zugeführt werden (Upcycling).
Wir nehmen als „Schule der Zukunft“ an den von der Gemeinde Neuenkirchen organisierten Aktionen „Kindermeilen“ und der „Müllsammelaktion“ teil.
Auf diese Weise wollen wir an unserer Schule folgendes Motto beherzigen: „Nicht verschwenden – wiederverwenden!“
► Schulhof und Schulgarten
Der Schulhof unserer Schule wurde im Jahr 2016 neu gestaltet. Er bietet unseren Kindern vielfältige Spiel- und Bewegungsmöglich-keiten.
Sand dient als Fallschutz und lädt auch zum Bauen von Burgen und Straßen sowie zum Sandkuchenbacken und Kochen ein. Besonders beliebt, ebenfalls im Sandbereich, ist die Nestschaukel. Turnstangen, Tischtennisplatten, Stellwände und Slacklines finden bei unseren SchülerInnen großen Anklang. Fleißige Eltern haben auf dem Schulhof Hüpfkästchen aufgemalt.
Alle Klassen verfügen über eine Bewegungskiste im Klassenraum. Hierin befinden sich verschiedene Materialien zur mobilen Nutzung in den Pausen.
Nur das Ballspielen kann wegen der angrenzenden Straße leider nicht erlaubt werden. Aber da gibt es ja noch unseren Schulgarten!
Er ist in zwei Bereiche aufgeteilt. Zum einen das „Kleine Paradies“ mit sehr alten Obstbäumen. Das Obst darf selbstverständlich in den Pausen geerntet und gegessen werden. Sträucher dienen als Labyrinth und in Bienenhotels und auf den Sträuchern können Insekten beobachtet werden. Die Hochbeete wurden von unseren Kindern selbst bepflanzt.
Auf dem „Bolzplatz“ darf in den Pausen gekickt werden.
In der vom Förderverein gestifteten Gartenhütte finden sich Gartengeräte für Kinder und natürlich auch Fußbälle.
Wenn unser Hausmeister zur warmen Jahreszeit die Wasserpumpe anstellt, können unsere Kinder nach Lust und Laune an der Matschanlage matschen oder Staudämme bauen.
► Schulordnung
Unsere Schule hat eine kurze Schulordnung erarbeitet, in der die wichtigsten Regeln festgehalten sind.
Die Regeln werden mit unseren Kindern und Ihnen als Eltern besprochen und unterzeichnet.
Wenn sich alle Menschen an unserer Schule an die Schulordnung halten, ist es leichter, gut miteinander auszukommen.
In den einzelnen Klassen gibt es noch eigene Klassenregeln, die für das Miteinander als Klassengemeinschaft wichtig sind.
Unsere LehrerInnen achten auf die Einhaltung von Schul- und Klassenregeln und reagieren bei Nichteinhaltung angemessen mit abgesprochenen Maßnahmen.
Unsere Schulregeln:
• Ich bin höflich, fair und respektvoll.
• Ich halte mich an Absprachen.
• Ich achte auf mich und mein eigenes Verhalten.
• Ich regle Konflikte gewaltfrei.
• Ich gehe sorgsam mit eigenem und fremdem Eigentum um.
• Ich achte auf Sauberkeit und Ordnung.
Wenn ich mich nicht an die Regeln halte,
1. muss ich mich ernsthaft entschuldigen.
2. muss ich den Schaden wieder gut machen.
3. kann es sein, dass ich von einer Unterrichts-, Gruppenstunde oder von der Pauseausgeschlossen werde.
4. entscheiden die Erwachsenen in Schule, OGS und 14 Uhr-Betreuung über geeignete Maßnahmen.
► Schulfahrten/'Schulwanderungen/außerschulische Lernorte
Wir lernen nicht nur in der Schule, sondern auch an vielen anderen Orten.
In jeder Jahrgangsstufe gibt es eine Reihe verschiedener Orte und Ziele (z.B. ein Klassenausflug in den Rheiner Zoo, ins Theater, zum Melkhus, zur Feuerwehr usw.), die verbindlich in die Unterrichtsarbeit einfließen (siehe auch Klassenfahrt).
► Schulprogramm
Schulprogramm ist ein Begriff der Schulentwicklung und Schulgestaltung.
Unser Schulprogramm beschreibt einerseits Leben und Lernen in unserer Schule, andererseits richtet es den Blick auf Zukünftiges, auf gemeinsam und systematisch geplante Projekte und Vorhaben.
Grundlage bilden staatliche Vorgaben mit Schulgesetzen, Erlassen, Richtlinien und Lehrplänen sowie gesellschaftliche Anforderungen mit veränderten Sozialstrukturen, mit neuen Technologien, fachwissenschaftlichen Erkenntnissen, Konsum- und Freizeitverhalten, Erziehungs- und Wertvorstellungen und darüber hinaus mit unseren standortspezifischen Neuenkirchener Rahmenbedingungen.
Unser Schulprogramm wird von allen Mitwirkenden der Schule aktiv gestaltet, weiterentwickelt und stetig überarbeitet.
Im Sekretariat liegt unser Schulprogramm ausgedruckt vor, in das auf Wunsch Einsicht genommen werden kann.
► Schul-T-Shirt / Warnweste
Seit dem Schuljahr 2010 haben die Kinder unserer Schule die Möglichkeit, unser Schul-T-Shirt zu einem Preis von 6,00 Euro zu erwerben.
Erstmals für die Schulneulinge 2021/22 bietet unser Förderverein auch eine Warnweste für die dunkle Jahreszeit zu einem Betrag von 3,00 Euro an.
Beides können Sie schon bereits vorab am:
• Donnerstag, 15.07.2021 von 15.00 Uhr bis 16.00 Uhr und
• Samstag, 14.08.2021 von 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr
auf dem Schulhof unserer Schule erwerben.
Die Schul-T-Shirts sind in den Größen 110/116, 122/128, 134/146 und 152/164 verfügbar und werden gerne als Geschenk für die Schultüte verwendet.
Aber auch am Einschulungstag bietet der Förderverein T-Shirts und Warnwesten zum Verkauf an.
► Schulweg
Alle Kinder haben einen Schulweg, der die besondere Aufmerksamkeit aller Beteiligten erfordert.
Auf ausdrückliche Empfehlung der Schulkonferenz bitten wir alle Eltern der Kinder der 1. und 2. Klassen um eine freiwillige Verpflichtung, dass unsere SchülerInnen der 1. und 2. Jahrgangsstufe nicht mit dem Fahrrad zur Schule kommen (siehe Fahrrad).
Im Sinne der Erziehung zur Selbstständigkeit sollte die Begleitung Ihres Kindes am Eingang zum Schulhof enden und nicht erst im Flur oder Klassenraum.
Unbedingt notwendig bleibt, dass Sie mit Ihrem Kind immer wieder die Gefahrenstellen ihres persönlichen Schulweges abgehen.
Zusätzlich wird im Verkehrsunterricht unserer Schule theoretisch und praktisch richtiges Verhalten im Straßenverkehr eingeübt.
► Schwimmunterricht
Unsere SchülerInnen nehmen ab dem 3. Schuljahr am Schwimmunterricht teil.
Die Klassen werden aufgrund der Größe unseres Schwimmbeckens in zwei Gruppen geteilt. Diese wechseln halbjährlich.
Da unser Lehrschwimmbecken kein Nichtschwimmerbecken ist, können nur Kinder teilnehmen, die sicher schwimmen können.
Eine Befreiung aus gesundheitlichen Gründen (siehe Sportunterricht) ist möglich.
► Sekretariat
Das Schulsekretariat leitet unsere Sekretärin Heike Zasche.
Das Sekretariat ist montags bis freitags von 08.00 Uhr bis 13.00 Uhr besetzt.
Unsere Anschrift lautet: Westfalenring 25 in 48485 Neuenkirchen.
Per E-Mail können Sie unter „Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!“ mit uns in Kontakt treten.
Telefonisch sind wir unter der Telefonnummer 05973 – 3134 zu erreichen.
► Sportunterricht
Unsere Kinder tragen im Sportunterricht Sportzeug. Feste Turnschuhe mit heller Sohle sind notwendig.
Der Sportbeutel hängt während der Schulwoche an der Klassengarderobe. Am Wochenende wird er zum Auffrischen mit nach Hause genommen.
Um Verletzungen zu vermeiden, ist jeglicher Schmuck beim Sportunterricht verboten. Deshalb lassen unsere SchülerInnenihn im besten Fall zu Hause oder sie legen ihn in unsere Schatztruhe.
Kann Ihr Kind aus gesundheitlichen Gründen nicht aktiv am Schwimm- bzw. Sportunterricht teilnehmen, bitten wir um eine schriftliche Benachrichtigung oder eine ärztliche Bescheinigung/ein Attest. Ihr Kind begleitet währenddessen die Klasse oder nimmt am Unterricht einer anderen Klasse teil.
Eine Befreiung ist nur im Einzelfall nach Absprache möglich.
► Stundenplan
Ihr Kind hat seinen eigenen Stundenplan, der Auskunft über Beginn und Ende seines Unterrichts gibt.
Dabei können Maßnahmen zur Differenzierung und Förderung unterschiedliche Zeiten innerhalb der Klasse bestimmen.
Etwaige Änderungen des Stundenplanes durch Projekttage, besondere Schulveranstaltungen, Unterrichtsgänge und Schulwanderungen sind bereits im Schuljahresplan terminlich festgelegt oder werden rechtzeitig, bei Hitze-/ Schneefrei, Krankheitsvertretung oder anderen organisatorischen Notwendigkeiten mindestens einen Tag vorher, angekündigt (siehe Verhalten bei Wetterwarnungen).
Unsere Schulzeiten setzen sich wie folgt zusammen:
1. Stunde: 08.00 Uhr bis 08.45 Uhr
5-Minuten-Pause
2. Stunde: 08.50 Uhr bis 09.35 Uhr
Frühstück: 09.35 Uhr bis 09.45 Uhr
große Pause: 09.45 Uhr bis 10.00 Uhr
3. Stunde: 10.00 Uhr bis 10.45 Uhr
5-Minuten-Pause
4. Stunde: 10.50 Uhr bis 11.35 Uhr
kleine Pause: 11.35 Uhr bis 11.45 Uhr
5. Stunde: 11.45 Uhr bis 12.30 Uhr
5-Minuten-Pause
6. Stunde: 12.35 Uhr bis 13.20 Uhr
Unsere Schule ist eine Offene Ganztagsgrundschule und betreut verlässlich von 07.30 Uhr bis 16.30 Uhr und von 07.30 Uhr bis 14.00 Uhr (siehe Offener Ganztag und 14 Uhr-Betreuung).
► Vergleichsarbeiten / VERA
Im 3. Schuljahr werden in den Fächern Deutsch und Mathematik Vergleichsarbeiten (VERA) geschrieben.
Mit diesen Lernstandserhebungen werden die Leistungen unserer SchülerInnen der einzelnen Klasse sowie der Schule schulübergreifend gemessen.
Neben der Ermittlung der Lern- und Förderbedarfe des einzelnen Kindes nutzen wir die Ergebnisse für die weitere Entwicklung unserer Unterrichtsarbeit.
► Wetterwarnungen
Unsere Schule ist eine Offene Ganztagsschule, die alle Kinder in den Kernunterrichtszeiten schulisch betreut.
Bei frühzeitigen Unwetterwarnungen (z.B. durch Sturm oder Glatteis) ist nur nach zuvor erfolgter schriftlicher Elternmitteilung eine Verkürzung oder der komplette Ausfall von Unterricht möglich.
In allen anderen Fällen verbleiben unsere SchülerInnen in der Schule oder können nach Ihrer Elternentscheidung aus der Schule abgeholt werden.
Das Entfallen von Unterrichtsstunden im Randbereich (z.B. in der 5. und 6. Stunde) bei extremer sommerlicher Hitze wird rechtzeitig schriftlich angekündigt (siehe Hitzefrei).
► Zahngesundheit
An unserer Schule finden jährlich wiederkehrende, ritualisierte Bausteine zur Zahngesundheit statt.
Der Arbeitskreis Zahngesundheit Westfalen-Lippe führt in unserer Schule das Konzept „Gesund im Mund“ durch. Pro Schuljahr und Jahrgang/Klasse ist jeweils eine Doppelstunde Unterricht vorgesehen.
Ziel ist es, den Kindern beim Aufbau einer positiven Haltung zum Thema „Zahn- und Mundgesundheit“ zu helfen. Dabei ist das Thema „Zähneputzen“ für alle vier Jahrgänge in unterschiedlicher Art und Weise verbindlich eingebunden.
Die Schwerpunktthemen gliedern sich dabei wie folgt:
• Jahrgang: Zahngesunde Ernährung
• Jahrgang: Funktion und Benennung der Zähne
• Jahrgang: Zahnaufbau und Kariesentstehung
• Jahrgang: Fluorid
► Zeugnisse
Am Ende des jeweiligen Schuljahres gibt es für alle Kinder Zeugnisse, im 3. und 4. Schuljahr zusätzlich am Ende des Halbjahres.
Das Zeugnis dokumentiert die individuelle Lernentwicklung und den Leistungsstand in den Fächern sowie das Arbeits- und Sozialverhalten.
Ab dem Schuljahr 2020/21 erfolgen die Beschreibungen des Arbeits- und Sozialverhaltens in allen Jahrgangsstufen in Berichtform.
Die Lernentwicklung und der Leistungsstand in den Fächern wird in einem sogenannten „Raster- oder Ankreuzzeugnis“ beschrieben.
Hier sind für die Fächer die Kompetenzerwartungen aufgelistet und die Lehrkräfte dokumentieren durch das Ankreuzen der erreichten Kompetenzstufe den aktuellen Leistungsstand Ihres Kindes.
Ab dem 3. Schuljahr wird diese Beschreibung der Lernentwicklung und des Leistungsstandes durch Noten in allen Fächern ergänzt.
Am Ende des 4. Schuljahres erhält Ihr Kind ein Zensurenzeugnis ohne beschreibenden Teil. Die Bewertung misst sich an den Kompetenzerwartungen, die in den Lehrplänen festgelegt sind. Dazu gehören neben den schriftlichen Arbeiten auch alle sonstigen Leistungen im jeweiligen Fach.
Mit Ihrer Unterschrift auf dem Zeugnis bestätigen Sie als Erziehungsberechtigte, dass Sie das Zeugnis Ihres Kindes erhalten und zur Kenntnis genommen haben.
Bemerkungen:
In den Jahrgängen 3 und 4 werden in den Fächern Deutsch und Mathematik schriftliche Klassenarbeiten benotet.
Das Halbjahreszeugnis der Klasse 4 beinhaltet die begründete Schulformempfehlung für die weiterführende Schule.
Kontakt
Christoph Waltermann
(Schulleitung)
Heike Zasche
(Sekretariat)
05973 3134
montags - freitags
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
OGS
Jennifer Hegemann
05973 3686
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
ÜMI
Ulrieke Gahrmann
0157 3063 3729
anstehende Termine
11.09.2024 19:30 Uhr JHV Förderverein LGS |
12.09.2024 11:00 Uhr Sirenenwarntag |
Witz der Woche
Fritzchen kommt zu spät in die Schule. Er rennt in der Schule die Treppen hoch. Plötzlich steht der Schulleiter vor ihm und sagt: "Zehn Minuten zu spät!" "Ich auch", sagt Fritzchen.